
RAHMENSCHLOSS "POWERLOC"
- gehärteter Spezial-Stahl gibt keinen Schwachpunkt gegen Säge-, Schneid- oder Schlagattacken
- X2-Power – zweifache Verriegelung des Bügels
- BumpBlock M-Zylinder – in Stahl gekapselte Präzisionsschließzylinder
- Security Level 10
ECOLOC
Bei CONTEC markiert unsere Modellreihe EcoLoc den Einstieg in die mobile Fahrradsicherheit. Unter den EcoLocs bieten wir alle relevanten Schlossgattungen an, wie Kabel-, Panzerkabel-, Spiral- und Bügelschlösser. Der gehärtete Spezialstahl des Bügelschlosses widersteht Säge-, Schneid- oder Schlagattacken. Die EcoLoc Kabelschlösser überzeugen durch ihre flexible Einsatzfähigkeit. Sie sind in unterschiedlichen Sicherheitsstufen erhältlich, wahlweise auch mit Kombinationsschloss oder als Spiralkabelschloss. Wer es flexibel mag, aber noch sicherer sein will, der ist bei den EcoLoc Panzerkabelschlössern richtig: ein hochflexibles Stahlkabel, geschützt durch gehärtete Stahlgelenke sorgt für starken Schutz.
NEOLOC
Bunt, cool und funktional – unsere CONTEC NEOLOCS sind ein echter Hingucker im Stadtverkehr und helfen dabei dein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen. Bei den NEOLOCs findest du alle Schlossarten, vom Kabelschloss mit und ohne Zahlenschloss bis zum leichten Bügelschloss. Wir verbauen nutzerfreundliche Wendeschlüssel, die zusätzlich die Aufbruchsicherheit erhöhen. Ummantelt sind die NEOLOCs mit umweltfreundlich hergestelltem Silikon, das lange cool aussieht und dein Fahrrad zudem vor Beschädigung schützt.
SHERLOCK
Wenn du ein Schloss mit hoher Aufbruchsicherheit, großer Flexibilität und kompaktem Volumen suchst hast du es mit dem Faltschloss Sherlock gefunden. Die Glieder sind gefertigt aus Tredur-Spezialstahl, verbunden mit verstärkten Gelenkbolzen. Das In-X-Schließsystem mit Schlüsselwegfallsperre sorgt für die nötige Sicherheit am Schließzylinder. Staubkappe und praktischem Wendeschlüssel ermöglichen einen langfristigen und unkomplizierten Gebrauch.
Tipps, wie du dein Fahrrad sicher anschließt
- Tipp #1: Wähle ein sicheres Schloss. Spiralschlösser eignen sich eher für kurze Stopps - Rahmenschlösser für lange Anschließzeiten.
- Tipp #2: Wähle einen sicheren Ort. Beleuchtete, hochfrequentierte Straßen oder (video-)überwachte Ecken eignen sich optimal.
- Tipp #3: Wähle ein festes Objekt. Schließe dein Fahrrad an einen fest verankerten Gegenstand, wie etwa einen Baum oder Fahrradständer.
- Pro-Tipp #1: Biete potenziellen Langfingern wenig Spielraum für ihre Werkzeuge und schließe dein Fahrrad möglichst eng an.
- Pro-Tipp #2: Achte darauf, dass das Schlossloch nach unten zeigt. Dadurch wird es Dieben erschwert, einen Dietrich zu benutzen.
- Pro-Tipp #3: Gelegenheit macht Diebe – lass keine Sachen unabgeschlossen an deinem Fahrrad. Körbe kannst du mit Stahlkabeln fixieren, Akku-Leuchten immer mitnehmen.
Entdecke mehr Ratgeber-Themen
Erfahre mehr über Schloss-Technologien
Was genau macht ein Schloss eigentlich so sicher und was für Systeme stecken hinter den verschiedenen Arten von Schlössern? Falls du dich das schon einmal gefragt hast, findest du hier die Antworten zu diesen Fragen.