Zentrales Bauteil – Fahrradtretlager wechseln
Das Innenlager – auch Tretlager genannt – ist ein zentrales Bauteil am Fahrrad. Hier dreht sich die Achse der Tretkurbeln im Rahmen, welche wiederum die Kettenblätter in Bewegung versetzen und das Fahrrad antreiben. Je nach Fahrstil muss es über hundert Umdrehung pro Minute aushalten. Ist es verschlissen oder beschädigt, solltest du es austauschen, um die sichere Funktion des Antriebs zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Aber wie äußert sich ein Schaden und welche Punkte solltest du beim Tausch beachten?
1. Woran erkennst du einen Defekt?
Knackt und knarzt dein Fahrrad bei jedem Tritt, so hat dies seinen Ursprung sehr wahrscheinlich in einem verschlissenen oder defekten Tretlager. Daneben gibt es aber auch noch weitere Hinweise, an denen du ein kaputtes Innenlager erkennen kannst: Neben Geräuschentwicklung etwa auch Schwergängigkeit oder seitliches Spiel der Kurbeln. Den leichten Lauf des Lagers kannst du überprüfen, indem du die Kette vom Kettenblatt nimmst und die Kurbeln von Hand drehst. Das seitliche Spiel lässt sich ebenfalls am besten mit den Händen ertasten. Zu diesem Zweck nimmst du beide Pedale in die Hand und versuchst die Kurbeln seitlich hin und her zu bewegen. Stellst du einen oder gleich mehrere dieser Defekte fest, solltest du dein Innenlager überprüfen und austauschen.
2. Welche Lagertypen gibt es?
Innenlager gibt es in unterschiedlichen Bauweisen und Dimensionen. Die gängigsten Bauarten sind Patronenlager, Gewindelager und Pressfit Lager. Außerdem gibt es unterschiedliche Achsentypen und -längen. Es ist wichtig, dass du genau das passende Austausch-Lager erwirbst.
Bei Patronenlagern werden die Wälzlager zusammen mit der Tretlagerwelle in einem Zylinder montiert, eingestellt und verpresst. Diesen Zylinder nennt man auch Patrone – daher der Name des Lagertyps. Patronenlager werden ins Tretlagergehäuse des Rahmens geschraubt.
Gewindelager werden ebenfalls ins Tretlagergehäuse des Rahmens geschraubt. Hier besitzt das Tretlagergehäuse auf jeder Seite ein entsprechendes Gewinde, welches die Montage der Lagerschalen erlaubt. Bei den heute gängigen Ausführungen befinden sich die eigentlichen Lager außerhalb des Rahmens. Die Lagerwelle ist bei dieser Bauart fest mit einer Kurbel verbunden und wird nach Montage der Lager durchgeschoben.
Pressfit Lager werden ohne Gewinde direkt in das Tretlagergehäuse des Rahmens gepresst. Es gibt viele unterschiedliche Bauformen, bei denen die Lager direkt im Rahmen sitzen oder auch außerhalb des Rahmens verortet sein können. Auch bei dieser Bauart ist die Achse fest mit einer Kurbel verbunden und wird durch die Lagerschalen geschoben.
Patronenlager
Gewindelager
Pressfit Innenlager
3. Tretlager richtig demontieren
Bevor du das Tretlager deines Rads demontieren kannst, musst du die Kurbeln entfernen. Bei Gewinde- und Pressfit Lagern löst du die Klemmung der linken Kurbel – die meist mit zwei Innensechskantschrauben erfolgt – und kannst die Kurbel mit der Hand oder mithilfe eines Abziehers abziehen. Bei vielen Kurbel gibt es im Klemmschlitz der antriebangewandten Seite ein kleines Sicherungsplättchen. Dieses Plättchen muss zuerst nach oben, also von Tretlager weggedrückt werden. Im Anschluss die rechte Kurbel samt Kettenblättern und Achse aus dem Lager ziehen. Achte aber vorher darauf, die Kette zu entfernen. Die Lagerschalen sind jetzt zugänglich.
![Kurbelschrauben einer 4-Kant Kurbel werden gelöst.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/b6/aa/71/Kurbelschrauben-links-und-rechts-l-sen.jpg)
![Kurbelabzieher wird in einen Kurbelarm geschraubt.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/da/f2/fa/Beide-Kurbelarme-mit-Kurbelabzieher-abziehen.jpg)
![Kurbelarm mit einem Kurbelabzieher demontieren.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/3f/7f/af/Kurbelarme-vom-Patronenlager-entfernen.jpg)
![Klemmschraube an einer Hollowtech II Kurbel wird gelöst.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/bf/bd/d8/Klemmung-der-Kurbel-l-sen.jpg)
![Kurbelschraube an einer Fahrradkurbel wird gelöst.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/d1/b1/aa/Kurbelschraube-mit-speziellem-Werkzeug-entfernen.jpg)
![Sicherungsplatte im Klemmschlitz eine SHIMANO Tretkurbel.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/40/94/46/Sicherungsplatte-im-Klemmschlitz-nach-oben-dr-cken.jpg)
![Demontage des linken Kurbelarms.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/5a/c2/be/Linken-Kurbelarm-abnehmen.jpg)
![Rechter Kurbelarm mit Achse wird demontiert.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/f3/fe/ed/Rechten-Kurbelarm-mit-Achse-herausziehen.jpg)
![Lagerspiel am Tretlager eistellen.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/24/04/dd/Madenschraube-in-der-Lagerspiel-Einstellung-l-sen.jpg)
![Lagerspiel am Tretlager lösen.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/66/40/76/Ring-zur-Lagerspiel-Einstellung-l-sen.jpg)
![Abziehen der Kurbel mit der Kurbelschraube.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/ed/2b/4f/L-sen-der-Kurbelschrauben.jpg)
![Kurbelschraube mit Kurbelabzieher.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/20/ba/37/Kurbelarm-der-Antriebsseite-abziehen.jpg)
![Distanzring am Tretlager auf der Antriebsseite.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/10/cd/b9/unterlegescheibe-dub-tretlager.jpg)
![Kurbelarm mit Achsen herausziehen.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/g0/0a/04/kurbelarm-inkl-achse-herausziehen.jpg)
Bei Patronenlagern werden beide Kurbeln mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs – des Kurbelabziehers – entfernt. Davor musst du die Schrauben lösen, welche die Kurbel an der Achse fixieren. Zur Demontage deines Patronenlagers benötigst du ebenfalls ein spezielles Werkzeug, in der Regel ein Vielzahn-Schlüssel, der innen an der Lagerschale angesetzt wird. Meist sind Patronenlager mit einem BSA-Gewinde ausgestattet – die linke Schale hat hier ein Rechtsgewinde und löst sich gegen den Uhrzeigersinn. Die rechte Schale hat ein Linksgewinde und löst sich im Uhrzeigersinn. Seltener sind italienische Gewinde, bei denen beide Lagerschalen sich gegen den Uhrzeigersinn lösen.
![Patronenlager mit Drehmomentschlüssel montiert.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/ca/07/01/nun-kann-das-lager-entnommen-werden.jpg)
![Patronenlager wird in das Tretlagergehäuse geschraubt.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/a7/15/2b/tretlager-mit-entsprechendem-schl-ssel-l-sen.jpg)
Die außen neben dem Tretlagergehäuse befestigten Lagerschalen werden ebenfalls mit Hilfe eines speziellen Werkzeugs gelöst. Die linke Schale wird gegen den Uhrzeigersinn herausgeschraubt, die rechte im Uhrzeigersinn.
![Lagerschale eines Gewindelagers.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/e5/5c/02/nach-dem-l-sen-kannst-du-die-lagerschalen-entnehmen.jpg)
![Gewindelagermontage mit einem Drehmomentschlüssel.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/a9/69/61/lagerschale-mit-speziellem-schl-ssel-l-sen.jpg)
![Austreiben eines Pressfitlagers.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/21/bf/bb/lager-vorsichtig-mit-leichten-schl-gen-austreiben.jpg)
![Ausgetriebenes Pressfit Tretlager.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/5f/c0/cd/lager-vorsichtig-austreiben.jpg)
Die in das Tretlagergehäuse gepressten Pressfit Innenlager werden herausgeschlagen. Dazu benötigst du ein spezielles Auspresswerkzeug. Das führst du auf der Seite, die der zu lösenden Lagerschale gegenüberliegt, ins Tretlagergehäuse ein. Dort spreizt es sich auf und du kannst die Lagerschale durch vorsichtiges Klopfen mit einem Gummihammer austreiben.
4. Tretlager korrekt montieren
Vergewissere dich vor der Montage, dass dein neues Tretlager zu deinem Rahmen passt (Patronenlager, Pressfit oder außenliegende Lager) und über die passende Kurbelaufnahme (Vierkant oder Mehrfachverzahnung) bzw. den korrekten Achsdurchmesser und -länge verfügt. Informationen dazu findest du vor dem Kauf entweder beim Radhersteller, oder du entnimmst sie der Beschriftung des alten (ausgebauten) Tretlagers.
Montage eines Patronenlagers
Vor der Montage des Patronenlagers solltest du die Gewinde der Lagerschalen und des Rahmens fetten oder mit Montagepaste bestreichen. Die Lagerschalen sind seitenspezifisch, achte also darauf wo du welche Lagerschale einschraubst. Bei Patronenlagern sind die Antriebs- und nicht antriebsseiten der Lagerschalen meistens beschriftet. Oft ist das rechte Gewinde in die Patrone integriert. Zunächst drehst du die linke Lagerschale in den Rahmen, danach wird die Patrone von rechts eingeschraubt. Im Anschluss die Kurbeln wieder montieren.
![Patronenlager wird mit CONTEC Fett gefettet.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/13/a4/ee/lager-bzw-lagerschalen-vor-dem-eindrehen-fetten.jpg)
![Linke Lagerschale eines Patronenlagers wird in ein Tretlagergehäuse eingeschraubt.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/d1/7d/3b/gefettete-linke-lagerschale-einschrauben.jpg)
![Patronenlager wird in ein Tretlagergehäuse eingeschraubt.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/d9/59/47/lagerscahlen-locker-eindrehen.jpg)
![Patronenlager wird mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/30/15/5b/lagerschalen-mit-drehmomentschl-ssel-festziehen.jpg)
Montage eines Gewindelagers
Die Lagerschalen von Gewindelagern werden ebenfalls gefettet und eingeschraubt. Achte beim Einschrauben des neuen Lagers auf die oben erwähnten wichtigen Spacer. Danach führst du die mit einer Kurbel fest verbundene Achse durch und setzt die andere Kurbel auf. Mit dem Kurbelkappenwerkzeug ziehst du jetzt die Kurbel so weit auf die Achse, bis das Lager spielfrei ist. Dann die Kurbel aufschieben, das Sicherungsplättchen herunterdrücken und die Klemmschrauben des Kurbelarms wieder festziehen. Bei Patronenlagern fixiert die Kurbelschraube in der Achse die Kurbelarme. Hier müssen sonst keine Klemmschrauben festgezogen werden.
![Lagerschale eines Gewindelagers wird in ein Tretlagergehäuse geschraubt.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/fc/95/5a/zuerst-die-linke-lagerschale-handfest-einschrauben.jpg)
![Rechte Lagerschale eines Gewindelagers wird eingeschraubt.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/49/01/17/huelse-und-rechte-lagerschale-einschrauben.jpg)
![Lagerschalen des Gewindelagers werden mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/85/75/1e/beide-lagerschalen-mit-drehmomentschluessel-anziehen.jpg)
Einpressen eines Pressfit Innenlagers
Ein Pressfit Tretlager montierst du mit einem speziellen Einpresswerkzeug. Dieses kannst du zur Not mit Gewindestange, Muttern und Unterlegscheiben selbst bauen. Die Lagerschalen fetten oder mit Montagepaste bestreichen. Ist eine Innenhülse vorhanden, platzierst du sie an der rechten Lagerschale und führst beides ins Tretlagergehäuse ein. Nun presst du die rechte Lagerschale mit dem Werkzeug ein und entfernst das Werkzeug wieder. Achte beim Einpressen unbedingt darauf, dass sich die Lagerschale nicht verkanntet. Jetzt kannst du die linke Lagerschale auf das Trelagergehäuse setzten. Auch diese presst du wieder mit dem Werkzeug ein. Sitzen beide Lagerschalen plan am Tretlagergehäuse, führst du die mit einer Kurbel fest verbundene Achse ein und montierst die zweite Kurbel. Abschließend stellst du mit dem Spreizring unter der Kurbel das Lagerspiel ein.
![CONTEC Einpresswerkzeug, TFM-300, für Pressfit Tretlager.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/fc/62/a7/einpresswerkzeug-pressfitlager.jpg)
![Lagerschalen eines Pressfit Tretlagers am Tretlagergehäuse ansetzen.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/7b/04/87/lagerschalen-leicht-aufsetzen.jpg)
![Montage des CONTEC Einpresswerkzeugs, TFM-300.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/9e/g0/be/einpresswerkzeug-durch-das-tretlagergehaeuse-f-hren.jpg)
![Einpresswerkzeug für Pressfitlager zusammensetzen.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/e6/67/fd/einpresswerkzeug-zusammensetzen.jpg)
![Einpresse eines Pressfitlager.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/f7/36/be/lager-einpressen.jpg)
![Mit Maulschlüssel gegenhalten.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/f3/f2/cc/mit-maulschl-ssel-gegenhalten.jpg)
![Fertig eingepresstes Pressfit Tretlager.](https://contecparts.cstatic.io/media/image/5c/31/f2/liegen-die-lagerschalen-am-tretlagergeh-use-an-ist-das-lager-eingepresst.jpg)
Gewinde im Rahmen defekt? Keine Katastrophe!
Tipp: Es kann vorkommen, dass das Gewinde im Tretlagergehäuse so stark beschädigt ist, dass sich kein Patronenlager mehr einschrauben lässt. Hier bietet das Contec Innenlager CBB mit 4-kant-Welle die perfekte Lösung. Es wird einfach eingepresst und kann alle gängigen Gewinde ersetzen. Seine konischen Lagerschalen werden im Tretlagergehäuse in sich verschraubt.
Schrauben mit Montageständer
Dein Fahrrad will beim Schrauben einfach nicht stehen bleiben und du hast nie beide Hände frei?! Ein Montageständer hält dein Bike für dich und macht das Schrauben einfacher.
Wir verdeutlichen die den Lagerausbau hier anhand eines Shimano Innenlager nebst passender Kurbel. Auch wenn wir dir hier einige markenspezifische Arbeitsschritte zeigen, ist das grundsätzliche Vorgehen auch bei anderen Kurbelherstellern gleich. Informiere dich beim Hersteller deines Antriebs über die genauen Details zum Kurbelaus- und einbau”.
Achte bei Pressfit Lagern darauf, ob und wo eventuell ein Spacer montiert ist, damit du ihn bei der Montage des neuen Lagers wieder richtig anbringst.
Den Ausbau eines Pressfit Innenlagers zeigen wir am Beispiel eines SRAM Tretlagers bzw. einer SRAM Kurbel. Auch hier gibt es herstellerspezifische Montageschritte, das Grundprinzip ist aber auf andere Hersteller übertragbar. Informiere dich aber vorher noch einmal bei dem Hersteller deines Antriebs.
BOX.fit Innenlager von CONTEC - Pressfit Lager ohne Einpresswerkzeug montieren
Unsere neuen BOX.fit Innenlager für Pressfit ermöglichen dir durch ihr besonderes Lock-on Design, welches Ungleichmäßigkeiten im Rahmen ausgleicht und die Kugellager stets parallel und konzentrisch zueinander positioniert, einen leisen, gleichmäßigen und unbeschwerten Lauf der Kurbel und deines Antriebs.